
Regeneration
Orthopäde Böblingen
Regenerative Denkweisen setzen sich zwischenzeitlich auch innerhalb der nichtoperativen Orthopädie durch. Innerhalb unserer Konzepte geht es darum, durch gezielte und fein dosierte Reize die körpereigenen Regenerationskräfte anzuregen. Zum Einsatz kommen Stoßwellen und myofasziale Techniken sowie PRP (Blutplättchenreiches Plasma)-Injektionen, die einzeln oder kombiniert ihre Anwendung finden. Hierdurch werden verschiedene Botenstoffe, Wachstumsfaktoren oder Entzündunghemmer am Ort des Geschehens konzentriert und damit Reparaturvorgänge in Gang gesetzt.
Bandscheibenerkrankungen mit oder ohne Nervenkompression behandeln wir seit Jahren regenerativ mit dem SpineMED Table. Durch diesen werden die beschädigten Bandscheiben und Nervenstrukturen computergestützt sanft und präzise entlastet. Das führt zu einem nachhaltigen Regenerationsprozess der Strukturen.

Stoßwellentherapie
Heilungsprozesse anregen
Die Stoßwellentherapie hat sich als eine effektive und schonende Therapie etabliert, um in der orthopädischen Praxis Krankheiten wie den sogenannten Tennisarm oder -ellenbogen, die Kalkschulter, Entzündungen in der Umgebung der Achillessehne und den sogenannten Fersensporn zu behandeln.
Dabei werden über den Stoßwellenkopf an der entsprechenden Stelle Impulse der fokussierten Ultraschallwellen verabreicht. Stoßwellen reizen das Gewebe und entfalten dadurch ihre Wirksamkeit. Sie regen komplexe Vorgänge an, die die Durchblutung und den Zellstoffwechsel fördern. Heilungsprozesse werden begünstigt, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit erhöht – der Patient profitiert im Alltag.

Arthrosetherapie
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Arthrose ist eine Knorpelerkrankung und wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Gelenkverschleiß bezeichnet. Durch altersbedingten Verschleiß oder durch Fehlstellungen wird der Gelenkknorpel abgenutzt bzw. beschädigt. Das führt im fortgeschrittenen Stadium zu Veränderungen des knorpeltragenden Knochens. Der Gelenkknorpel wird schrittweise zerstört und die körpereigene Hyaluronsäure abgebaut. Betroffene Patienten leiden dadurch sowohl bei Belastung als auch in Ruhephasen unter Gelenkschmerzen.
Der menschliche Körper kann Knorpel nicht neu bilden. Deshalb setzt die moderne Arthrosetherapie auf die Erhaltung und Pflege des noch vorhandenen Knorpels, auf Linderung der Beschwerden und den Erhalt beziehungsweise die Verbesserung der Beweglichkeit.

Sportverletzungen erkennen und effektiv behandeln
Von Muskel- oder Bänderverletzungen an Schulter-, Knie- oder Sprunggelenken bis hin zu komplizierten Knochenbrüchen – das Spektrum der Sportverletzungen ist weit. In unserer Orthopädie Böblingen stehen wir Ihnen mit jahrelanger Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Sportverletzungen zur Seite.
Wir nehmen Behandlungen bei akuten Beschwerden wie Sehnenentzündungen und -verletzungen, muskulären Verletzungen sowie bei Überlastungsschäden vor – mit konservativen und alternativen Therapien. Dabei setzen wir unter anderem auf Physiotherapie, Stoßwellentherapie, Akupunktur, manuelle und osteopathische Techniken, Taping und Injektionen mit blutplättchenreichem Plasma (Eigenserum).
Wir arbeiten mit neuartigen und ganzheitlich orientierten Behandlungskonzepten und können damit eine Operation in einigen Fällen verhindern.
![503A5312[1]](https://www.breitenbacher.de/wp-content/uploads/503A53121-1024x683.jpg)
SpineMed Table
Mit sanfter Dehntechnik Operationen vermeiden
Bandscheibenerkrankungen an der Hals- und Lendenwirbelsäule: In den USA inzwischen weit verbreitet und fachlich anerkannt, können nun auch hier in Deutschland rückengeplagte Patienten von dieser sanften und innovativen Methode profitieren.
Der SpineMED Table ist ein System, welches dazu dient, beschädigte oder abgenutzte Bandscheiben eines bestimmten Wirbelsäulenabschnitts mittels exakt definierter und computerkontrollierter Zugspannung zu entlasten (Dekompression) und wieder einzurichten (Repositionierung).
![503A5386[1]](https://www.breitenbacher.de/wp-content/uploads/503A53861-1024x683.jpg)
Extrakorporale Magnetotransduktions Therapie (EMTT)
In der Magnetotransduktions-Therapie werden schmerzende Körperareale mit hochenergetischen Magnetimpulsen behandelt. Innerhalb von Sekundenbruchteilen baut ein Therapiesystem eine Spannung zwischen 15 und 30 kV auf. Die erzeugte Energie wird über eine Behandlungsschlaufe auf die zu behandelnden Körperareale übertragen.
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
