Manualtherapie
Mit den Händen Gelenkblockaden erfühlen und sanft lösen
Dr. I. Breitenbacher ,Dr. S. Welter und Dr. J.Beyer absolvierten ihre manualtherapeutische Ausbildung in Deutschland und Österreich und sind nach erfolgreicher Prüfung berechtigt, die Zusatzbezeichnung Chirotherapie zu führen.
Zusätzlich besitzen Dr.Breitenbacher und Dr.Welter das Diplom Osteopathie D.O/ DAAO. sowie das EROP Diplom und sind Mitglied im MWE/Sell-Ärzteseminar und DAAO.
Dr. Breitenbacher und Frau Anders erhielten nach erfolgreich absolvierter Intensivausbildung das Zertifikat – Sanfte Chiropraktik und strukturelle Osteopathie – vom Ackermann College of Chiropractic/Stockholm. Dr.Welter besitzt zusatzlich das Zertifikat Sportosteopathie.
Wichtig zu wissen
Blockaden verursachen
Kopfschmerzen Schwindel Tinnitus Beckenfehlstellung Zähneknirschen Zahnschmerzen Brust-Nacken-Rückenschmerzen- Hüft/Bein und Fusschmerzen
Manualtherapie und Chirotherapie
Unter Manualtherapie oder Chirotherapie – mit der wir in unserer Praxis für Orthopädie in Böbligen häufig arbeiten – versteht man eine kontrollierte und behutsame Lösung von Gelenkblockaden im Bereich der Wirbelsäule oder der kleinen Gelenke durch spezielle Grifftechniken (Mobilisation,Manipulation, Dehn- und Lockerungstechniken).
Dies erfordert vom Therapeuten neben einer abgeschlossenen und profunden manualmedizinischen Ausbildung, bei einer der zahlreichen Fachgesellschaften, zusätzlich mehrjährige praktische Erfahrung. Zudem benötigt man manuelles Geschick, gute anatomische und biomechanische Kenntnisse sowie sichere diagnostische Fähigkeiten, um eine schmerzhafte Gelenkblockierung zum Beispiel am Iliosakralgelenk oder an der Brustwirbelsäule zu lösen, um damit den Patienten schnell und schonend von seinen Schmerzen befreien zu können.
Kosten der Manualtherapie und Chirotherapie
Die ärztlich durchgeführte Chirotherapie ist fester Bestandteil unserer Behandlungskonzepte und wird von allen gesetzlichen und privaten Kostenträgern übernommen. Unsere manualtherapeutischen Leistungen die von unseren Physiotherapeuten die innerhalb unserer privaten Physiotherapie erbracht werden müssen privat nach GOÄ abgerechnet werden.

So arbeiten wir
Innerhalb unserer Sprechstunde erfolgt die Chirotherapie ärztlich ( Manipulation und Mobilisation) oder durch unsere geschulten Therapeuten ( keine Manipulation- nur Mobilisation) meist kombiniert mit osteopathischen Techniken
Nach erfolgreich beseitigten Gelenkblockaden oder Fehlstellungen bedarf es meist weiterer Therapiemassnahmen wie Haltungstraining oder gezieltem Muskelaufbau um wiederkehrende Probleme zu vermeiden. Sehr gut bewährt haben sich innerhalb unseres Therapiekonzeptes hierbei gerätegestützte Krankengymnastik , analysegesteuertes Krafttraining(MTT) oder EMS-Training auch im Rahmen eines Personal Trainings.

Michal Andrzejczyk Physio und Manualtherapeut Osteoapath(BAO) bei einer manualtherapeutischen Behandlung
Patientenfragen zur Manualtherapie
Auf den ersten Blick sind Manualtherapie und Osteopathie sehr ähnlich – insbesondere da innerhalb der Osteopathie ebenfalls spezielle Grifftechniken eingesetzt werden um Blockaden zu lösen ( mobilisierende Techniken und HVLA Techniken).
Bei der Osteopathie folgt der Therapeut vielmehr einer ganzheitlich orientierten Sichtweise und sucht nach Schlüsselläsionen die es gezielt zu beseitigen gilt um die Eigenheilmechanismen des Körpers nachhaltig zu unterstützen oder in Gang zu setzen.Zudem spricht der Osteopath nicht von Blockaden sondern von somatischen Dysfunktionen ( S.D). Aufgrund der langjährigen Ausbildung ist der Osteoapath in der Lage eine Vielzahl von verschiedenen Techniken einzusetzen um den Heilprozess zu fördern.
Hierbei werden u.a auch viszerale und Lymphtechniken eingesetzt um Organdysfunktionen oder Lymphabflusstoerungen effektiv zu behandeln- desweiteren kommen auch weitere spezielle Techniken wie die Craniosakraltherapie zum Einsatz welche sich beispielsweise bei Kopf-und Nackenschmerzen oder auch bei Kindern und Säuglingen gut bewährt hat.
Ausgebildete Osteopathen besitzen ein Diplom oder Zertifikat einer anerkannten Fachgesellschaft wie DAAO und werden auf einer Osteopathenliste bei den Krankenkassen und Kostenträgern gefuehrt.
Weil die Physiotherapie als private Einrichtung innerhalb unserer Praxis organisiert ist und daher alle Leistungen aus unserer Physiotherapie privatärztlich nach GOÄ abgerechnet werden müssen.