Zarte Nadeln gegen Schmerzen und für ein kraftvolles Qi!
Akupunktur Böblingen nahe Stuttgart
Lernen Sie die Akupunktur – eine der ältesten Therapieformen der Welt – in unserer orthopädischen Praxis in Böblingen bei Stuttgart kennen! Die chinesische Medizin ist rund 3000 Jahre alt und zugleich aktuell. Denn sie sieht den Menschen als Ganzes im harmonischen Einklang mit seiner Welt und Umwelt: Harmonie und Gleichgewicht (Yin und Yang). Ein Konzept, das sich auch in der westlichen Schulmedizin immer mehr durchsetzt. Das ganzheitliche Verständnis von der Gesundheit des Menschen ist nicht nur Teil der Akupunktur, sondern auch unserer Praxis unweit von Stuttgart. Hier wenden wir die Akupunktur – eines der ältesten medizinischen Heilverfahren und Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – als Therapieform an.
Die Behandlung mittels Akupunktur kann bei nahezu allen Beschwerdebildern angewendet werden. Sie hat sich in der Neurologie, Psychologie, Zahnmedizin und Dermatologie bewährt – und ebenso in der Orthopädie. Insbesondere bei chronischen oder wiederkehrenden Schmerzen, bei denen die Schulmedizin an ihre Grenzen stößt, kann sie Linderung verschaffen. Wir erklären Ihnen, wie.
Wie genau wirkt Akupunktur eigentlich?
Geht es um die unter orthopädischen Gesichtspunkten durchgeführte Akupunktur, sind wir im Raum Stuttgart eine der ersten Anlaufstellen. Dr. med. Ivo Breitenbacher und sein geschultes Team legen Wert auf intensive Beratung und Aufklärung über Behandlungsmethoden – besonders solche, die vielleicht nicht alltäglich sind.
Nach der Auffassung der TCM wird der Körper von der Lebensenergie (Qi) auf festen Bahnen (Meridianen) durchflossen. Qi bedeutet so viel wie Lebensatem. Aus chinesischer Sicht bezieht es der Mensch aus der Nahrung, der Atemluft und von der von den Eltern vererbten Lebensenergie. Im Körper erfüllt das Qi wichtige Aufgaben: Es ermöglicht alle Aktivitäten der Psyche und vieles mehr – vorausgesetzt, es kann ungestört fließen! Als gegensätzliche Pole bestimmen Ying und Yang die chinesische Medizin und stehen in einem harmonischen Ausgleich. Sind sie nicht ausgeglichen, kann die Energie nicht mehr ungehindert zirkulieren und der Mensch wird krank. Die Akupunktur ist eine Möglichkeit, das Gleichgewicht zwischen Ying und Yang wiederherzustellen. Mit zarten Nadeln lassen sich die betroffenen Punkte auf den Qi-Leitbahnen (Meridianen) stimulieren und bringen so die Lebensenergie wieder in einen harmonischen Fluss und der Mensch kann gesunden.
Als Ergänzung zur klassischen Akupunktur in unserer Praxis in Böblingen bei Stuttgart bieten wir unseren Patienten auch die Ohr- und Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) an.

Akupunkturbehandlungen in unserer Praxis in Böblingen, nahe Stuttgart
Neben der chinesischen Ganzkörper- und Ohrakupunktur führen wir als Ihre Experten für Akupunktur in Böblingen auch die Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) und Trigger-Akupunktur (TRIAS, Dry Needling) durch. Das führt einzeln oder in Kombination mit der klassischen Akupunktur zu einer noch schnelleren und nachhaltigeren Wirkung.
Weitere bewährte Indikationen für Akupunkturbehandlung sind:
- Kopfschmerz und Migräne
- Nackenschmerz
- Gelenkschmerz
- HNO-Erkrankungen
- Schwindel
- Tinnitus
- Neurologische Erkrankungen
- Gynäkologische Erkrankungen
- Urologische Erkrankungen
- Internistische Erkrankungen
- Allergie
- Rauchentwöhnung
- Gewichtsreduktion
- Psychoveg. Erkrankungen
- Depression
- Schlafstörung
- Angstzustände

Kostenübernahme für die Behandlung mit Akupunktur
Die Kostenfrage gehört in Bezug auf die Akupunktur für unsere Patienten aus Stuttgart und Umgebung zu den wichtigsten Aspekten im Vorfeld der Behandlung. Indikationen zur Behandlung und Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV):
- Chron. LWS-Syndrom seit mindestens 6 Monaten
- Chron. Knieschmerz bei Arthrose seit mindestens 6 Monaten
Bezahlt werden zunächst zehn Sitzungen pro Jahr – in begründbaren Ausnahmefällen bis zu 15 Sitzungen.
Die privaten Krankenkassen übernehmen in der Regel die vollständigen Behandlungskosten – dennoch ist in Einzelfällen zum Beispiel bei Beihilfe-Patienten eine Rücksprache mit dem Kostenträger ratsam.
Bei allen anderen Indikationen handelt es sich um eine sogenannte individuelle Wunschleistung, die nach der GOÄ (Gebührenordnung für privatärztliche Leistungen) abgerechnet wird.

Patientenfragen zur Akupunktur in unserer Praxis bei Stuttgart
Fragen oder Terminwunsch?
Sie wollen sich intensiver zum Thema Schmerztherapie informieren? Sie kommen aus Stuttgart und möchten wissen, wie Sie unsere orthopädische Praxis in Böblingen am schnellsten erreichen? Gern helfen wir Ihnen weiter. Bei Fragen sowie Terminwünschen erreichen Sie uns per E-Mail an praxis@breitenbacher.de oder telefonisch unter 07031 / 986 360.