Sportverletzungen
Verletzungen sicher erkennen und mit modernen Methoden effektiv behandeln
PECH
PECH
Pause- Eis- Kompression- Hochlagerung

Typische Sportverletzungen
In unserer Praxis haben wir es sehr häufig mit Sportverletzungen oder zu tun. Typische Verletzungen sind beispielsweise Muskel oder Bänderverletzungen an Schulter-Knie oder Sprunggelenken nach Anprall-oder Verdrehtraumen wie etwas Skilaufen, Fussball oder Tennis. Hinzukommen repetitive Fehlbelastungen durch mangelhafte Vorbereitung , falsche Technik oder nicht optimale Ausruestung.

Diagnostik
Ultraschall
Hochaufloesendes Ultraschall mit Power Doppler und Elastographie zur Feindiagnostk

Regeneration
Regeneration anregen
ACP/PRP und Stosswellen regen die Eigenheilkraefte an

ESWT
ESWT
Radiale und Fokussierte Stosswellen zur Beschleunigung der Eigenheilkraefte und Beseitigung von Faszienverklebungen und schmerzhaften TrP Arealen

Untersuchung und Diagnosestellung
Nach unserer Anamnese und Untersuchung legen wir gemeinsam fest ob noch weitere Untersuchungen wie Ultraschall ,Röntgen oder MRT zur Diagnosefindung erforderlich sind. Nach Diagnosestellung planen wir je nach Verletzungsmuster oder Erkrankungsbild das weitere therapeutische Vorgehen – meist im Rahmen eines kombinierten Therapiekonzeptes.
Behandlung
Bei der Behandlung von frischen Verletzungen kommt es vor allem auf eine frühzeitige Versorgung an- hierzu sollten idealerweise schon am Spielfeldrand oder auf dem Sportplatz die wichtigsten Massnahmen nach dem PECH Schema durchgeführt werden
P Pause
E Eis
C Compression
H Hochlagern
Hierdurch lassen sich starke Einblutungen oder Gewebeschwellungen auf ein Minimum reduzieren und damit eine optimale Ausgangssituation für weitere Therapiemassnahmen schaffen
Nachdem in unserer Praxis nun die Diagnose und weitere Therapie besprochen und festgelegt wurden können die weiteren Massnahmen falls gewünscht noch am gleichen Tag oder zeitnah vor Ort von unseren eigenen manualtherapeutisch und osteopathisch ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden- ansonsten stellen wir Ihnen gerne eine entsprechende Verordnung für ihren eigenen Therapeuten aus.
Unsere Leistungen beinhalten im Einzelnen:
- Manuelle und osteopathische Techniken
- Faszien-und Triggerpunktbehandlung
- Taping
- Laser, Ultraschall und Laser
- Lymphdrainagen
- Alter G Laufband mit kameragestützter Gangschulung
- Gips- oder Schienenruhigstellung
- Thromboseschutz
- Salben-und Zinkleimverbaende
- Infiltrationen – möglichst ohne Cortison – hierbei setzen wir auf Naturpräparate oder blutplättchenreiches Plasma (PRP) zum Reizabbau und zur Regenerationsförderung
- Enzündungshemmende und abschwellende Begleitmedikation – vorzugsweise auf pflanzlicher und homöopathischer Basis
- Schmerztherapie und Infusionsbehandlung
- Akupunktur
- Bandagen und Orthesenversorgung
- Elektronische Fussdruckmessung und Einlagenversorgung
- 4D Statikanalyse
- Stosswellentherapie ( ESWT) – auch kombiniert mit PRP zur Förderung der Gewebeheilung


Patientenfragen zu Sportverletzungen
Bei Weichteilverletzungen wie Bandverletzungen oder Sehnenrissen kann bei unkomplizierten Verlauf von einer Abheilzeit von etwa 4-6 Wochen ausgegangen werden- in Einzelfällen und optimaler Therapie auch schneller.
Knochenverletzungen benötigen je nach Lokalisation und Bruchtyp auch längere Heilzeiten. Unkomplizierte Knochenbrüche ohne grobe Fehlstellung heilen besonders bei Kindern und Jugendlichen sehr schnell und folgenlos aus.
Bei komplizierten Knochenbrüchen insbesondere mit Fehlstellung ebenso groben Sehnenverletzungen oder Bänderabrissen mit Gelenkinstabilität bedarf es einer möglichst zeitnahen operativen Versorgung mit nachfolgend intensiver Nachbehandlung mit dem Ziel einer optimalen Rehabilitation.